[Startseite] [Jahrbuch] [Mitgliedschaft] [Kontakt] [Galerie] [Bibliographie] [Veranstaltungshinweise] [Links] [Impressum]

 

Aktuelles

04.04.2024 - Ankündigung Jubiläumstagung - Call for Papers

Jean Paul: Welttext und Textwelten
Call for Papers zur Jean-Paul-Tagung
vom 13.–15. Nov. 2025 in Bayreuth

Die Jean-Paul-Gesellschaft lädt in Zusammenarbeit mit dem Herausgeberteam des Jean-Paul-Jahrbuchs aus Anlass des 200. Todestages zu einer wissenschaftlichen Tagung über Jean Paul ein. Thema soll die expandierend-enzyklopädische Schreibweise Jean Pauls sein, welche ihn in die Tradition der ›Welttexte‹ stellt. Die Tagung soll vom 13. bis 15. November 2025 in Bayreuth stattfinden.

***

›Welt‹ ist ein Synonym für die schlechthin große Extension, für das, was sich nur aus einer weit ausgespannten Perspektive eröffnet, für das Welt-All, aber auch für die erwünschte Breite des eigenen Nachhalls in der Leser-Welt, für Botschaften, die die ganze ›Welt‹ betreffen. Jean Paul und seine textinternen Repräsentanten wenden sich gern an die ›Welt‹: Vom ›Weltgebäude‹ herab gehalten wird die Rede des toten Christus, daß kein Gott sei; der Satiriker spricht gerne von einer eingebildeten Kanzel zur Welt.

›Welt‹, das ist auch das Draußen als Pendant eines Drinnen: der weitgehend unvertraute Raum der großen Gesellschaft, die kritisch gesehene große Welt des Adels und der großen Politik – kurz: eine Dimension der Wirklichkeit, von der sich die Idylliker abschotten (»Wie in einem durchsichtigen Eispalast wohnhaft, sah er ruhig und kühl die äußeren Schneestürme um sich fliegen und sagte: Es ist halt Welt«, Leben Fibels). Und es gibt neben der Außenwelt innere Welten, in denen sich Elemente der äußeren gespiegelt finden mögen, die Imagination aber auch Neues schafft.

Die Frage nach Formen der Welt-Betrachtung bildet den Kernpunkt der Reflexionen über Satiriker und Idylliker, über große und kleine Akteure der sozialen Welt, aber auch, anders akzentuiert, über poetische Materialisten und Nihilisten in der Vorschule. Das Interesse an dem, was sich unter dem Begriff ›Welt‹ zusammenfassen lässt, bedingt nicht zuletzt Jean Pauls Anschlussstellen an den poetischen Realismus und sein Interesse für die Dinge der Welt. Im Stichwort ›Welt‹ bündeln sich, so könnte man sagen, die zentralen poetologischen Interessen und Fragen, die in seinen Texten verhandelt werden. Schon die Vielfalt literarischer Variationen über ›Welt‹ – Vielfalt dessen, was als Welt in den Blick rückt, und Vielfalt der impliziten oder expliziten Welt-Konzepte – lässt es naheliegend erscheinen, Jean Pauls Texte als Welttexte zu charakterisieren.

Freilich, Max Kommerell hat Jean Paul als Dichter ohne Welt beschrieben; es mangle ihm an epischer Breite, schlichtweg an Welt-Erfahrung. Auch diese Charakteristik hat ihre Evidenzen, irritierenderweise ohne der vorangehenden Beschreibung der Welthaltigkeit zu widersprechen. ›Welt‹ ist also ein Terminus, der im Falle Jean Pauls sehr divergierende Deutungsmöglichkeiten eröffnet. – Es kommen weitere Stichworte unterschiedlicher Couleur hinzu: Lesbarkeit der Welt (Welt als Text, Metaphorologie des Textuellen); Weltliteratur und Weltrang; Welt als enzyklopädische Versammlung (Sammler, Enzyklopädisten, Polyhistorismus); innere Welt (Geist und Aberglaube) versus äußere Welt (Mimesis, Natur); die Vielzahl der Welten im nachkopernikanischen Weltbild; die absurd gewordene, verlachte und nihilisierte Welt.

Alle diese Fragen haben auch ihre textphilologischen (Gegen-)Seiten. Jean Pauls Textwelten sind Gegenstand der Jean-Paul-Ausgabe (Werk und Nachlass), die seit den 90er Jahren und seit 2023 unter dem Titel Sprachgitter digital als Langzeitprojekt der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an der Forschungsstelle Jean-Paul-Edition in Würzburg erarbeitet wird. Dabei geht es auch um den Zusammenhang von Text und Welt, indem die Edition zeigen kann, wie die Literarisierung des schriftgewordenen Weltwissens um 1800 zur Welt aus Text, zur Welt als Text führt. An der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist unlängst im Rahmen der Jean-Paul-Edition das komplette Briefwerk ediert worden. Es existiert also eine rege Editionstätigkeit in Sachen Jean Paul.

Edieren heißt heute mehr denn je, sich philologisch an der Formation und Transformation von Text-Welten zu beteiligen. Unter dem Einfluss einer beschleunigten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändern sich auch die traditionellen philologischen Prozesse des Sammelns, Konstituierens und Kommentierens von Texten und Textkorpora. Dass der Einsatz von KI-Algorithmen die automatisierte Transkription, Annotation und Analyse von Texten in bislang ungekanntem Ausmaß ermöglicht, hat auch für die Jean-Paul-Philologie (und angrenzende Editionsprojekte) weitreichende Konsequenzen: Wann, wo und wie wir auch immer Jean Pauls Schriften der Welt zugänglich machen, wir reichern dabei stets auch die großen Datenrepositorien mit Jean Paul an, die zunehmend unser Leben bestimmen werden und bereits bestimmen. Jean Pauls höchst individuelle Textwelten werden mehr und mehr zu Elementen einer globalen Textwirklichkeit, die sich über die großen generativen Sprachmodelle der Gegenwart universell fortschreibt. So betrachtet, reicht die Diskussion zu Fragen der Editionsphilologie und Textkritik bei Jean Paul und seinen Zeitgenossen weit über innereditorische Entscheidungen hinaus.

Mögliche Themen im Zusammenhang editionsphilologischer Fragestellungen können sein: Zeichen und Typen: zum Umgang mit Jean Pauls Typographie und Orthographie; Historiographien von Jean-Paul-Digitalisaten; Jean Paul im Netzwerk von editorischen und automatischen Übersetzungsprozessen; die Anwendung von automatisierter Texterkennung und -transkription in der Edition von Schriftstellern und Schriftstellerinnen um 1800; die Anwendung von KI-Algorithmen zur Textannotation und -analyse (bis hin zu Projekten der digitalen Diskursanalyse); die Zusammenarbeit zwischen Philologinnen und Philologen und Informatikerinnen und Informatikern im Horizont von Jean Pauls ›Dintenuniversum‹.

Die Editionswissenschaft hat seit der Frankfurter Hölderlin-Ausgabe eine tiefgehende Debatte zur Frage der Editionsformen von Textprozessen erlebt. Sie reichte bis zu der Annahme, es wären nicht Texte (als Werke), sondern Schreibbewegungen in der Editionstätigkeit abzubilden. Jean Pauls unablässiges Schreiben ist der zentrale Bezugspunkt von Sprachgitter digital. Seiner wuchernden Textwelt kann allerdings nicht mit einer Editionspraxis, wie sie bei Hölderlins schmalem Werk möglich ist, begegnet werden. Auf diesen Problemkomplex – unabschließbares Schreiben in abschließbarer Ausgabe – muss die Edition Antworten geben.



Wir bitten um Themenvorschläge bis zum 15. Mai 2024 an: barbara.hunfeld@uni-wuerzburg.de. Eine mögliche Gliederung der Tagung in Sektionen ist im voranstehenden Exposé angedeutet. Ihre Konkretisierung sei den Überlegungen vorbehalten, die sich aus den eingehenden Themenvorschlägen ergeben. Die Beiträge zur Tagung werden anschließend im Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft veröffentlicht. – Wir ermuntern Forscherinnen und Forscher, die sich mit Jean Paul und seinem Umfeld befassen, zur Teilnahme an der hiermit ausgeschriebenen Tagung. Insbesondere sind auch NachwuchswissenschaftlerInnen aufgerufen, sich zu bewerben. Eine kurze Skizzierung des geplanten Vortrages ist erbeten.


Mit der gespannten Vorfreude auf die Themenvorschläge,

Jörg Paulus, Monika Schmitz-Emans, Ralf Simon und Barbara Hunfeld




August 2022 - Die Gesellschaft trauert um ihren langjährigen Präsidenten

Kurt Wölfel (* 22. Mai 1927  † 9. August 2021)

Kurt Wölfel hat als einer der bedeutendsten Jean-Paul-Forscher in seiner von 1966 bis 1997 währenden Präsidentschaft den Blick auf Jean Paul, die Jean-Paul-Gesellschaft und das Jahrbuch wesentlich geprägt. In Hochachtung vor diesen herausragenden Leistungen gedenken wir Kurt Wölfels in Respekt und Dankbarkeit. Dazu werden im Jahrbuch der Gesellschaft Würdigungen erscheinen; da das aktuelle Jahrbuch zum Zeitpunkt von Kurt Wölfels Tod bereits in Produktion war, wird dies im darauf folgenden Band (Jahrgang 56) geschehen.

Im Namen des gesamten Vorstands
Barbara Hunfeld
Präsidentin

* * *

07.12.2022 - Neue Rubrik - Veranstaltungshinweise
Unter der neugeschaffenen Rubrik "Veranstaltungshinweise" können interessierte Mitglieder der Gesellschaft einander auf Lesungen, Theaterstücke u.ä. bezüglich Jean Paul hinweisen. Den Anfang macht unser Mitglied Martin Fuchs mit seinem "Roadmovie" zu Jean Paul. Weitere Hinweise versuchen wir, zeitnah auf der neuen Unterseite zu präsentieren.

18.05.2022 - Online-Bibliographie wieder verfügbar
Nach langer Zeit ist die Online-Ausgabe der Jean-Paul-Bibliographie wieder verfügbar. Sie ist unter https://jean-paul-gesellschaft.de/biblio/cgi-bin/index.php aufzurufen und lässt sich nach Autoren, Schlagwörtern und Jahreszahlen durchsuchen. Bei Fragen oder Hinweisen zur Datenbank melden Sie sich bitte beim Schatzmeister unter florian-peter.bambeck@uni-wuerzburg.de.

22.03.2022 - Verein Jean Paul 2013 - Hinweis auf die Vereinshomepage (über unsere Link-Seite erreichbar)
Der Verein Jean Paul 2013 e.V. wurde 2009 im Hinblick auf das 250. Geburtstagsjubiläum Jean Pauls im Jahr 2013 gegründet und entwickelte vielfältige Aktivitäten, um Jean Paul einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. Die Homepage des Vereins etablierte sich im Jubiläumsjahr als umfassende Informationsquelle zu zahlreichen damaligen Veranstaltungen, Publikationen, Presseartikeln sowie Hörfunk- und TV-Sendungen. Zwar ist der Verein mittlerweile satzungsgemäß aufgelöst, doch sein digitales Erbe ist für alle Jean-Paul-Freunde weiterhin ein Gewinn. Die Webseite mit zentralen Themen des Vereins wird inzwischen dankenswerterweise vom Historischen Verein für Oberfranken gehostet. Einen Link zur Webseite finden Sie unter unserer Rubrik "Links".

21.03.2022 - Mitgliederversammlung 2022

Sehr geehrte Mitglieder der Jean-Paul-Gesellschaft,

vorbehaltlich der Eindämmung der pandemischen Lage ist die diesjährige Mitgliederversammlung für den 21.05.2022 geplant.

Wir freuen uns, Sie nach zweijähriger Pause wieder begrüßen zu dürfen.

Für die Versammlung ergeht zusätzliche Einladung an alle Mitglieder per Brief/Email.

Mit den besten Grüßen, Ihre Barbara Hunfeld.



12.12.2021 - Jahrbuch
Das Jahrbuch 55 (2020) ist versandt. Wir wünschen allen Mitgliedern eine gewinnbringende und erfreuliche Lektüre.
Bitte melden Sie sich im neuen Jahr, falls Sie kein Jahrbuch erhalten haben. Da es anscheinend immer wieder Probleme mit der Funktionsadresse jean-paul-gesellschaft@uni-wuerzburg.de gab, kontaktieren Sie bitte direkt den Schatzmeister unter florian-peter.bambeck@uni-wuerzburg.de. Herzlichen Dank!

10.12.2021 - Jahrbuch
Sehr geehrte Mitglieder der Jean-Paul-Gesellschaft. Das Jahrbuch 55 (2020) ist erschienen und wird dieser Tage versandt.



Tagung März 2020

2. Update: Absage der Mitgliederversammlung 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Jean-Paul-Gesellschaft,

angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie sieht der Vorstand der Jean-Paul-Gesellschaft keine Möglichkeit zur Abhaltung der diesjährigen Mitglieder-Versammlung. Wir hoffen auf eine planbarere Lage im Jahr 2021 und bitten die Mitglieder der Jean-Paul-Gesellschaft um Verständnis.


Update: Verschiebung der Mitgliederversammlung 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Jean-Paul-Gesellschaft,

die für den 21. März 2020 vorgesehene Mitgliederversammlung wird, nach Abstimmung und einstimmigem Beschluß des Vorstands, aufgrund der Corona-Pandemie unter Berücksichtigung der einschlägigen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts vorsorglich nicht stattfinden können; sie wird auf einen noch bekannt zu gebenden späteren Termin verlegt.
Wir hoffen für diese Entscheidung, die auch Ihrem Wohlergehen dienen soll, auf Ihr Verständnis. Wir denken dabei insbesondere an die Teilnehmer, denen wir dadurch eine risikoträchtige Bahn-Anreise ersparen wollen.
Die Mitgliederversammlung wird demnach voraussichtlich auf einen Termin im Herbst verschoben, der noch rechtzeitig auf der Website unserer Gesellschaft mitgeteilt wird.
Bitte beachten Sie: Es ergeht keine weitere Einladung auf postalischem Wege. Die angekündigte Tagesordnung besteht bis auf weiteres fort, nur der Termin ändert sich. Dieser wird ausschließlich auf der Website (www.jean-paul-gesellschaft.de) bekanntgegeben.

Mit den besten Grüßen, Ihre Barbara Hunfeld

Tagung Mai 2019
Die Jahresversammlung der Jean-Paul Gesellschaft 2019 fand in der Rollwenzelei statt. Frau Prof. Dr. Franziska Frei Gerlach (Zürich) hielt den Festvortrag zum Thema »Idyllen-Schaukel als Denkraum. Korrespondenzen zwischen Jean Paul und Aby Warburg.«

Tagung März 2018
Auf der Jahresversammlung der Jean-Paul Gesellschaft hielt Prof. Dr Helmut Pfotenhauer den Festvortrag zum Thema »Das wahre Leben ist die Literatur. Aspekte radikaler Autorschaft bei Jean Paul und Marcel Proust«

Tagung März 2017
Auf der jährlichen Mitgliederversammlung wurde Barbara Hunfeld (Universität Würzburg) zur neuen Präsidentin als Nachfolgerin von Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans (Universität Bochum) der Jean-Paul Gesellschaft gewählt. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Ralf Simon (Universität Basel).

Tagung Jean Paul und die literarische Moderne
Vom 21. bis 24. März 2013 findet in Bayreuth eine Tagung unter dem Titel Jean Paul und die literarische Moderne statt. Thema der Jean-Paul-Tagung 2013 ist einerseits die produktive Rezeption Jean Pauls in der Literatur und Poetik des 20. und 21. Jahrhunderts, wobei wegweisende Schriftsteller des späteren 19. Jahrhunderts miteinbezogen werden können, andererseits die Frage nach der diese Rezeption ermöglichenden Modernität Jean Pauls.
Das Programm der Tagung kann hier heruntergeladen werden.

November 2012
Das Robert-Schumann-Haus in Zwickau zeigt vom 6. Januar 2013 an eine Sonderausstellung zu Jean Paul und Robert Schumann. Zudem wird am Tag der Vernissage (15.30 Uhr) im Anschluss ein Vortrag (mit Musik) zum Thema "Jean Paul und die Musik" von Georg Christoph Sandmann stattfinden. Unterstützt wird Georg Christoph Sandmann von der Sopranistin Uta Simone. Die Ausstellung wird bis zum 21. März 2013 gezeigt werden.

März 2011
Vom 21. bis 24. März 2013 findet in Bayreuth eine Tagung unter dem Titel Jean Paul und die literarische Moderne statt.
Thema der Jean-Paul-Tagung 2013 ist einerseits die produktive Rezeption Jean Pauls in der Literatur und Poetik des 20. und 21. Jahrhunderts, wobei wegweisende Schriftsteller des späteren 19. Jahrhunderts miteinbezogen werden können, andererseits die Frage nach der diese Rezeption ermöglichenden Modernität Jean Pauls.
Themenvorschläge sollten bis zum 1. Juni 2011 an die Herausgeber des Jahrbuchs gerichtet werden. Der vollständige Call for Papers kann hier heruntergeladen werden.

März 2011
Am Samstag, den 19. März 2011, 18.00 Uhr, findet im Gartenzimmer des Sigfried-Wagner-Hauses (Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth) das jährliche Migliederversammlung der Jean-Paul-Gesellschaft statt. Den Abschluß und Höhepunkt der Mitgliederversammlung bildet wie immer der wissenschaftliche Vortrag. In diesem Jahr wird die bekannte Jean-Paul-Forscherin Dr. Barbara Hunfeld (Würzburg), Herausgeberin des Pilotprojektes Hesperus und Mitleiterin der Jean-Paul-Ausgabe, den Abendvortrag halten.

März 2010
Die Mitgliederversammlung der Jean-Paul-Gesellschaft findet im März 2010 in Bayreuth statt. Den obligatorischen Festvortrag hält Elsbeth Dangel-Pelloquin mit dem Titel „Strömende und stockende Wasserwerke. Jean Pauls Tränenerregungskunst“.

März 2009
Die Tagung der Jean-Paul-Gesellschaft im März 2009 kann in diesem Jahr mit einem Vortrag von Maximilian Bergengruen zum Thema „Der gespaltene Protagonist im ‚Komet’“ aufwarten.

März 2008
Die Website der Jean-Paul-Gesellschaft wird in den kommenden Tagen/Wochen einer umfangreichen inhaltlichen Aktualisierung unterzogen. Als erster Schritt wurden die chronologischen und autoralphabetischen Register der Jahrbücher auf den neusten Stand gebracht.

März 2008
Auch im Jahre 2008 findet die jährliche Versammlung der Mitglieder der Jean-Paul-Gesellschaft im März in Bayreuth statt. Den Festvortrag wird Hans-Georg Pott präsentieren, wobei „Aufklärung über Religion“ sein Thema sein wird.

September 2007
Die Website der Jean-Paul-Gesellschaft wurde neu gestaltet, sie ist ab sofort unter der Adresse www.jean-paul-gesellschaft.de zu erreichen. Bitte ändern Sie Ihre abgespeicherten Lesezeichen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen uns bei Michael Will bedanken für seine langjährige Bereitschaft die Website der Gesellschaft zu pflegen. Die Betreuung des Internetauftritts übernimmt Christian Bachmann (Bochum).

März 2007
Die Mitgliederversammlung der Jean-Paul-Gesellschaft, die im März 2007 in Bayreuth stattfindet, konnte in diesem Jahr Monika Schmitz-Emans für ihren Festvortrag gewinnen, die sich mit „Beobachtungen zu Jean Pauls Poetik des Dramas“ beschäftigen wird.

März 2006
Den diesjährigen Vortrag der Mitgliederversammlung im März 2006 in Bayreuth hält der Präsident der Goethe-Gesellschaft Jochen Golz mit dem Thema „Der Chinese in Rom – Jean Paul und die Weimarer Klassik“.

Februar 2005
Das detaillierte Programm der von der Jean-Paul-Gesellschaft am 19. und 20. März 2005 in Bayreuth veranstalteten wissenschaftlichen Tagung mit dem Thema "Textwerkstatt - Die historisch-kritische Jean-Paul-Ausgabe im Kontext genetischer Editionen" liegt jetzt vor: Programm (pdf).

Februar 2005
Am 21. März 2005 findet um 19:00 Uhr in Bayreuth die alljährliche Mitgliederversammlung der Jean-Paul-Gesellschaft statt. Prof. Dr. Ralf Simon (Basel) hält einen Vortrag zum Thema »Schillers Geisterseher und Jean Pauls Titan«. Text der offiziellen Einladung (pdf).

März 2004
Am 21. März 2004 findet um 11:00 Uhr in Bayreuth die alljährliche Mitgliederversammlung der Jean-Paul-Gesellschaft statt, jedoch nicht, wie in der Einladung angegeben, im Jean-Paul-Museum, sondern im Richard-Wagner-Museum, Richard-Wagner-Str. 48, im Medienraum.
Prof. Dr. Norbert Miller (Berlin) hält einen Vortrag zum Thema »Jean Pauls Landschaften und Gärten«. Am Nachmittag ab ca. 15:00 Uhr sind alle Interessierten zu einem Gang durch das Gartenkunst-Museum und den Park von Schloss Fantaisie eingeladen, unter der sachkundigen Führung von Norbert Miller. Text der offiziellen Einladung (pdf)

März 2004
Das Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 29 (2004) ist erschienen und wurde bereits an die Mitglieder der Gesellschaft versandt. Nähere Informationen zum Inhalt sind wie gewohnt unter dem Menüpunkt Jahrbuch dieser Website verfügbar. Als diesjährige Leseprobe steht dort der Beitrag von Gerd Ueding »Episches Atemholen. über Jean Pauls widerspenstiges Erzählen« als pdf-Datei kostenlos zum Download bzw. zur Online-Lektüre bereit. Das diesjährige Jahrbuch enthält ausnahmsweise keine Rezensionen.

März 2003
Am 21. März 2003 um 19:00 Uhr findet in Bayreuth die Mitgliederversammlung der Jean-Paul-Gesellschaft statt. Prof. Dr. Gerd Ueding (Tübingen) hält einen Vortrag über die Präsenz bzw. Abwesenheit Jean Pauls im Lektüre-Kanon der Schulen und Hochschulen.

März 2003
Das Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 28 (2003) ist fertiggestellt und wird in Kürze an die Mitglieder versandt. Nähere Informationen zum Inhalt sind wie gewohnt unter dem Menüpunkt Jahrbuch dieser Website verfügbar. Als diesjährige Leseprobe steht dort der Beitrag von Monika Schmitz-Emans »Engel in der Krise« als pdf-Datei kostenlos zum Download bzw. zur Online-Lektüre bereit. Ebenfalls kostenlos vefügbar sind die im neuen Jahrbuch enthaltenen Rezensionen, die zudem in Kürze über das Rezensionen-Portal LIREZ zugänglich gemacht werden.

Oktober 2002
Das Gleimhaus zu Halberstadt zeigt noch bis zum 15. November 2002 die von Bernhard Echte konzipierte Ausstellung Jean Paul - Unter der Gehirnschale eines Riesen, die bereits im Herbst 2001 im Zürcher Museum Strauhof zu sehen war und ein sehr positives Presse-Echo fand. Es handelt sich um die größte Jean-Paul-Präsentation seit der Marbacher Jubiläumsausstellung von 1963. Als Begleitpublikation ist eine »Jean-Paul-Box« erschienen, die aus fünf Heftlein besteht und Auszüge aus Jean Pauls Notizbüchern (1+2), Texte aus dem 19. und 20. Jahrhundert über Jean Paul (3+4) sowie eine Chronik zu Jean Pauls Leben (5) enthält. Die Box ist während der Ausstellung zu einem Sonderpreis erhältlich.

März 2002
Die ehemals ausgelagerte provisorische Datenbank zur Jean-Paul-Bibliographie ist jetzt auf dem Server der Uni Würzburg untergebracht und kann nun auch direkt von der Startseite dieser Website aus angesteuert werden. Sie wurde um die Bibliographie von Sabine Müller erweitert und umfasst nunmehr die Jahre 1970-2000.

Februar 2002
Am 21. März 2002 um 19:00 Uhr findet in Bayreuth die Mitgliederversammlung der Jean-Paul-Gesellschaft statt. Prof. Dr. Gerhard Sauder (Saarbrücken) spricht zum Thema "Komet(en)-Autorschaft". Die Einladung im Wortlaut.

Februar 2002
Das Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 37 (2002), hg. von Helmut Pfotenhauer, ist erschienen und wird den Mitgliedern der Gesellschaft in Kürze per Post zugehen.

Dezember 2001
Das Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 37 (2002), hg. von Helmut Pfotenhauer, ist druckfertig. Erscheinungstermin: 21.3.2002. - Bereits vorab kann auf dieser Website unter Jahrbuch das Inhaltsverzeichnis eingesehen werden. Als Leseprobe wird der Originalbeitrag "Lesarten. Autorschaft und Leserschaft bei Jean Paul" von Hans-Walter Schmidt-Hannisa in Form einer downloadbaren pdf-Datei kostenlos zur Verfügung gestellt. Außerdem stehen die im neuen Jahrbuch enthaltenen Rezensionen schon jetzt zur Online-Lektüre bereit, worauf in Kürze auch alle Abonnenten des Münchner Rezensionen-Portals LIREZ hingewiesen werden.

September 2001
Die Jean-Paul-Bibliographie 1983-1999 (von Thomas Wirtz und Kai Büch) auf der Website der Arbeitsstelle Jean-Paul-Edition kann nun auch in Form einer abfragbaren Datenbank genutzt werden. Es ist vorgesehen, diese Datenbank in absehbarer Zeit um weitere bibliographische Informationen (vor 1983) zu erweitern.

Juli 2001
Die Website der Jean-Paul-Gesellschaft hat seit heute ein neues Gesicht und eine neue, übersichtlichere HTML-Programmierung. Die Seiten Jahrbuch, Werkausgabe und Nachlaß wurden substanziell ergänzt und einer gestalterischen Überarbeitung unterzogen. Neu hinzugekommen sind die Seiten Forschung, Links, Kontakt und Gästebuch. Der Webmaster freut sich über sachdienliche Hinweise zu allen eventuellen Defiziten der Website und bittet um Geduld, falls in der ersten Zeit hier und da noch etwas Sand im Getriebe sein sollte.

Juli 2001
Versuchsweise wurde der Website-Bereich Jahrbuch umgestaltet und beträchtlich erweitert: neben den gewohnten Registern stehen jetzt sämtliche Rezensionen des Jahrbuchs und ausgewählte Originalbeiträge zur kostenlosen Nutzung bereit. Anlaß hierfür ist die in Kürze erfolgende Anbindung an das Internet-Portal LIREZ (Universität München), in dem literaturwissenschaftliche Rezensionen gesammelt und einem großen Abonnentenkreis angeboten werden. - Korrekturen und Verbesserungsvorschläge an den Webmaster sind gerade in der Versuchsphase ausdrücklich erwünscht. Die unübersehbaren graphischen Defizite werden noch peu à peu behoben.

Dezember 2001
Eine korrigierte und vervollständigte Version der Jean-Paul-Bibliographie für die Jahre 1992-1999 steht jetzt online zur Verfügung. - Die Seite „Werkausgabe“ wurde aktualisiert. - Eine neue Bildergalerie, die auch über das Potrait auf der Startseite angesteuert werden kann, präsentiert verschiedene historische Jean-Paul-Portraits.

Dezember 2001
Bei der Jahresversammlung der Jean-Paul-Gesellschaft wurde Helmut Pfotenhauer für eine Amtszeit von weiteren vier Jahren als Präsident wiedergewählt.

Dezember 2000
Am 21.3.2001 findet in Bayreuth die Jahresversammlung der Jean-Paul-Gesellschaft statt.

Dezember 2000
Das Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 35/36 (2000/2001), hg. von Helmut Pfotenhauer, ist druckfertig. Erscheinungstermin: 21.3.2001. - Die Doppelnummer präsentiert die Beiträge der Tagung „Jean Paul - Ein Gegenklassiker“. - Bereits vorab verfügbar: das Inhaltsverzeichnis auf dieser Website unter Jahrbuch.
Für Anfang 2001 ist eine Aktualisierung des Jahrbuch-Registers und der Jean-Paul-Bibliographie vorgesehen.

November 2000
Eröffnung der Ausstellung „Büchervampyr“ und „Schreibmensch“ zum 175. Todestag Jean Pauls in der Universitätsbibliothek Würzburg. Öffnungszeiten bis 31.12.2000: mo-fr 8:00-21:00, sa 9:00-18:00)

Mai 2000
Das endgültige Programm der Tagung „Jean Paul - Ein Gegenklassiker“ (11. bis 14. Oktober 2000) liegt jetzt vor. Ebenso detaillierte Informationen über das Rahmenprogramm der Tagung, die anläßlich des 175. Todestages Jean Pauls in Bayreuth stattfindet.

Januar 2000
Zum 175. Todestag Jean Pauls am 14.11.2000 sind mehrere Veranstaltungen geplant. Eine Übersicht darüber finden Sie hier: Jean Paul 2000.
Am 21. 3. 2000 findet in Bayreuth die Jahresversammlung der Jean-Paul-Gesellschaft statt. Den Text der Einladung finden Sie hier: Einladung.

Dezember 1999
Die Jean-Paul-Bibliographie für die Jahre 1992-1999 steht jetzt online zur Verfügung.

September 1999
Die Arbeitsstelle Jean Paul an der Universität Würzburg stellt in Kürze die Jean-Paul-Bibliographie für die Jahre 1992-1999 online zur Verfügung (siehe Bibliographie).

März 1999
Das neue Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. An Mitglieder wird es kostenlos verschickt. Inhaltsverzeichnis auf dieser Website unter Jahrbuch.

Dezember 1998
Das neue Jahrbuch erscheint voraussichtlich am 21. März 1999. Es wird u.a. Beiträge von Richard Heinritz ('Kindheitshöhle'. Jean Pauls Unsichtbare Loge), Eugenio Spedicato (Jean Paul und die Tradition des Bösen), Hans Esselborn (Rezeption Jean Pauls in Frankreich), Rezensionen über Neuerscheinungen sowie einen Bericht über den Stand der Historisch-Kritischen Ausgabe erhalten.

 

   

[Startseite] [Jahrbuch] [Mitgliedschaft] [Kontakt] [Galerie] [Bibliographie] [Links] [Impressum]